Danke an alle YOU Spender der Soforthilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine in der Republik Moldau!

Wir bitten Sie uns weiterhin zu unterstützen

denn laut dem PACE-Bericht (Parliamentary Assembly of the Council of Europe) vom 27. Juni 2022 wird in kürzester Zeit eine schwere humanitäre Krise in Moldawien erwartet, da das Land die Obergrenze für die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge erreicht hat und nicht mehr in der Lage ist, für deren Unterhalt und Unterbringung zu sorgen. Auch falls die Flüchtlingsströme abnehmen sollten, wird sich die Situation für Moldau nicht ändern, da die bereits aufgenommenen Personen aufgrund des anhaltenden Kriegs längere Zeit in Moldawien verbringen werden.

  mehr erfahren

Bitte helfen Sie mit, die ukrainischen Geflüchteten in Moldau mit einer kompletten Notversorgung zu unterstützen!

Über 400.000 Geflüchtete, die vor dem Krieg, vor Bomben und Gewalt, aus der Ukraine geflohen sind, sind in der benachbarten Republik Moldau, auch das “Armenhaus” Europas” genannt, angekommen und suchen Schutz.

  mehr erfahren

5 solarbetriebene Brunnen in Matam konnten fertiggestellt werden – das Projekt „Drill for Wellbeing“

Wasser in einem Haushalt bedeutet Lebensqualität und Wohlergehen. Es spielt eine entscheidende Rolle für Hygiene, Gesundheit und nachhaltige Entwicklung.

  mehr erfahren

60 % der Wohnungen einzugsbereit: Darum kommt es zur Verzögerung

Auf die Bewohner wartet in ihren neuen Wohnungen Wasser- und Stromanschluss.

Ute-Henriette Ohoven, UNESCO Sonderbotschafterin und Gründerin der YOU Stiftung, reiste mit Claudia Jerger, Vize-Präsidentin des Stiftungskuratoriums, am 29. Oktober in den Senegal, um den Bezug der Wohnungen zu begleiten. Denn 60 Prozent der Wohnungen sind einzugsbereit.

  mehr erfahren

Frauen werden kontinuierlich gestärkt – dank der Weihnachtsspenden von 2018

Dank der Weihnachtsspenden betreiben Frauen in Baraka mehrere Fruchtsaftläden. Doch auch andere Berufsgruppen wie Friseurinnen und Schneiderinnen wurden unterstützt.

Mithilfe der Weihnachtsspenden des vergangenen Jahrs konnte schon für viele Frauen ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht werden. Dank dieser Unterstützung führen einige von ihnen bereits ihre eigene Aktivität.

  mehr erfahren