Dr. h.c. Ute-Henriette Ohoven – UNESCO-Sonderbotschafterin für das Programm Bildung für Kinder in Not
UNESCO Sonderbotschafterin Ute Henriette Ohoven bei den DON BOSCO Schwestern und SALESIANER in Port-au Prince in HAITI
Dr. h.c. Ute-Henriette Ohoven ist Sonderbotschafterin der UNESCO, Ehrenpräsidentin der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung (Präsidentin bis 2011) und Honorargeneralkonsulin der Republik Senegal. Verheiratet ist sie mit Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft e.V. (BVMW) sowie des europäischen Mittelstandes (EV-KMU). Ute Ohoven ist Mutter von vier Kindern.
Humanitäres Engagement
Ute Ohoven setzt sich seit fast 30 Jahren für humanitäre Anliegen ein.
1988
Einsatz für die Behandlung krebskranker Kinder im Universitätsklinikum Düsseldorf. Aufbau des ersten Knochenmark-Spender-Registers in Deutschland
1992
Ernennung zur Goodwill Botschafterin der UNESCO. Ihre Arbeit bekommt eine internationale Dimension.
1994
Ernennung zur einzigen Sonderbotschafterin für das UNESCO Programm Bildung für Kinder in Not. Ihre gesamte Arbeit widmet sie seit der Ernennung durch den damaligen Generaldirektor der UNESCO, Prof. Federico Mayor, diesem Programm und damit der Bildung für Kinder in Not weltweit.
2002
Antritt als Präsidentin der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung. Auf Bitten von Altbundeskanzler Dr. Helmut Kohl tritt sie als Präsidentin der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung an. Diese setzt sich für die Interessen von Opfern und ihren Angehörigen ein, deren Zentrales Nervensystem bei einem Unfall beschädigt wurde. Über 270.000 Menschen in Deutschland werden jedes Jahr zu Opfern tragischer Unfälle und müssen mit schwersten Schädigungen ihres Zentralen Nervensystems weiterleben. Auch bei dieser Aufgabe hat sich Ute Ohoven zunehmend der Hilfe für jüngere Unfallopfer angenommen, insbesondere durch verstärkte Prävention und Unfallvorsorge.

Ausrichtung der internationalen UNESCO Charity-Gala

Projektarbeit zu Gunsten notleidender Kinder
Auszeichnungen
Papst Johannes Paul II, Papst Benedikt XVI, Mutter Teresa und Seine Heiligkeit der Dalai Lama empfingen Ute Ohoven in Privataudienzen, um auf diese Weise ihr humanitäres und soziales Engagement zu würdigen.
Ute Ohoven erhielt unter anderem die folgenden Auszeichnungen
|
|