Tags

Yes Project  Hospet 2 k e1535467158478

Eine Erfolgsgeschichte aus Indien

Mein Name ist Akkamahadevi und ich bin 32 Jahre alt. Ich bin schon im frühen Alter von 15 Jahren verheiratet worden und habe 2 Kinder. Nachdem ich die Freude und den Spaß meiner Jugendjahre verloren hatte, bewahrte ich den starken Willen, erfolgreich im Leben zu werden. Gleichzeitig belasteten uns finanzielle Schwierigkeiten zu Hause.

Dhaka1 e1534323031480

Eine Erfolgsgeschichte aus Bangladesch

Hallo! Mein Name ist Tanjina Akter und ich bin 22 Jahre alt. Ich bin Studentin im YES Satellite Centre in Dhaka. Mein Vater verkauft Stoff auf den Straßen. Er ist bereits 71 Jahre alt und sein monatliches Einkommen liegt bei etwa 5.000 Thaka (50 EUR). Meine Mutter, sie ist 49, arbeitet als Dienstmädchen 8 Stunden pro […]

Zahl der Kinderehen weltweit ist rückläufig

Nach offiziellen Schätzungen geht die Kinderehe weltweit zurück, besonders in Südasien. Rund 25 Millionen Kinderehen seien in den vergangenen zehn Jahren verhindert worden. Noch sei das Problem aber nicht gelöst, heißt es.

DSC 0178 e1511863688101

Neues YES Center in Pakistan eröffnet

In dieser Woche ist das YES Center für Mädchen und junge Frauen in Multan, Pakistan eröffnet worden. Ziel des Bildungszentrums ist es, die finanzielle Unabhängigkeit junger Mädchen zu stärken und so die Armut in Pakistan zu bekämpfen. In den kommenden zwei Jahren werden die Absolventinnen in dieser Einrichtung Kenntnisse in verschiedenen Bereichen erwerben, die sie auf den Arbeitsmarkt und ein unabhängiges Leben […]

logo you foundation de white.png

Die YOU Stiftung, eine Initiative von UNESCO Sonderbotsschafterin Dr. h.c. Ute-Henriette Ohoven setzt sich weltweit für Bildung für die Ärmsten der Armen ein.

Kontakt

YOU Stiftung – Bildung für Kinder in Not
Grafenberger Allee 87
40237 Düsseldorf, Deutschland

Support

Wir setzen Ihre Spende direkt dort ein, wo Hilfe am dringendsten benötigt wird.

Spendenkonto:
Commerzbank Düsseldorf
IBAN DE72 3004 0000 0348 0100 00
BIC: COBADEFFXXX

© YOU Stiftung – Bildung für Kinder in Not