Diplomaten und Experten aus aller Welt haben nach einwöchigen Beratungen die UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung bis 2030 festgelegt.

Immer, wenn wir einen Menschen aus dem Leben in Armut erlösen, verteidigen wir Menschenrechte. Und immer wenn wir versagen, verraten wir Menschenrechte.

Unter normalen Umständen durchläuft ein Kind unterschiedliche Stationen der Sozialisation: Als erstes in der Familie, darauf folgen Kindergarten, Schule,Freundeskreis und Berufsausbildung. Bei weltweit 100 Millionen Kindern wird die Straße zum Ort der Sozialisation.

Jeden Samstag erscheint nun in der Zeitschrift EINKAUFAKTUELL eine Serie über Kinder aus unseren Projektgebieten. Die Kinder erzählen ganz persönlich über ihren Alltag.

Die Vertragsstaaten erkennen das Recht des Kindes an, vor wirtschaftlicher Ausbeutung geschützt und nicht zu einer Arbeit herangezogen zu werden, die Gefahren mit sich bringen, die Erziehung des Kindes behindern oder die Gesundheit des Kindes oder seine körperliche, geistige, seelische, sittliche oder soziale Entwicklung schädigen könnte.