WORLD TEACHERS FORUM: Weltgipfel für Lehrkräfte

WORLD TEACHERS FORUM: Weltgipfel für Lehrkräfte

©pictures: UNESCO

Angesichts des weltweiten Mangels an qualifizierten Lehrkräften hat die UNESCO auf dem ersten Weltgipfel für Lehrkräfte im August 2025, der gemeinsam mit Chile ausgerichtet wurde, die entscheidende Rolle der rund 100 Millionen Lehrerinnen und Lehrer weltweit hervorgehoben. Gleichzeitig wurden die dringendsten beruflichen Herausforderungen diskutiert, die diesen essenziellen Beruf zunehmend unter Druck setzen.

44 Millionen zusätzliche Lehrkräfte bis 2030 erforderlich

Lehrerinnen und Lehrer sind der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält, die Hüterinnen und Hüter des Friedens sowie die Bewahrerinnen und Bewahrer unseres kollektiven Gedächtnisses. Doch heute sieht sich der Lehrberuf wachsenden Bedrohungen gegenüber – von unzureichenden Ressourcen bis hin zum Verlust der Berufung – was zu einem beispiellosen Mangel an qualifizierten Fachkräften führt. In Chile hat die UNESCO den Staats- und Regierungschefs konkrete Lösungsansätze präsentiert, um sicherzustellen, dass die Zukunft der Lehrkräfte auch weiterhin fest auf der internationalen Agenda verankert bleibt“, erklärte Audrey Azoulay, Generaldirektorin der UNESCO.

Über die UNESCO

Die UNESCO (Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur) setzt sich weltweit für Frieden und nachhaltige Entwicklung durch internationale Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation ein. Im Zentrum ihrer Arbeit steht das Ziel, das Recht auf hochwertige Bildung für alle Menschen sicherzustellen und die globale Agenda für nachhaltige Entwicklung voranzubringen.

UNESCO Publikationen zum Thema Bildung:

AI and the future of education: disruption, dilemmas and directions

AI and education: protecting the rights of learners

logo you foundation de white.png

Die YOU Stiftung, eine Initiative von UNESCO Sonderbotsschafterin Dr. h.c. Ute-Henriette Ohoven setzt sich weltweit für Bildung für die Ärmsten der Armen ein.

Kontakt

YOU Stiftung – Bildung für Kinder in Not
Grafenberger Allee 87
40237 Düsseldorf, Deutschland

Support

Wir setzen Ihre Spende direkt dort ein, wo Hilfe am dringendsten benötigt wird.

Spendenkonto:
Commerzbank Düsseldorf
IBAN DE72 3004 0000 0348 0100 00
BIC: COBADEFFXXX

© YOU Stiftung – Bildung für Kinder in Not