100 Jahre – 100 Schulen

Hoffnung auf drei Pfeilern für Kinder weltweit

Seit 2016 wurde das Bildungsprojekt „100 Jahre ZF – 100 Schulen“ in 10 Ländern gefördert. Drei Bausteine haben Kindern, die andernfalls keinen ausreichenden Zugang zu qualitativ-hochwertiger Bildung hatten, das Lernen ermöglicht.

35 Low Cost Private Schools (LCPS): 10 in Sierra Leone, 15 in Bangladesch und 10 Clusters in Indien (60 Zentren)

Qualitätsverbesserung in 70 Schulen (20 in China, 20 in Mexiko, 10 in Nepal, 10 in Peru und 10 auf den Philippinen) durch Lehrerausbildungen, verbesserte Lehrpläne und Bereitstellung angemessener Unterrichtsmaterialien

Mehr als 4.300 Schüler in abgelegenen Regionen in 47 Schulen in Sambia und 53 Schulen in Südafrika erhielten Fahrräder, um die kilometerweit entfernte Schule zu erreichen und das Fahrrad anschließend als Transportmittel zu benutzen

  mehr erfahren

Prototypische Schule für Sambia

Sambia braucht 10.000 neue Klassenräume. Der Human Development Index 2011, der Wohlstandsindikator der UNO, listet Sambia auf Platz 164 von 187 Ländern. Dies äußert sich insbesondere durch große Defizite innerhalb des Bildungssektors.

Das Ziel des Projektes ist ein prototypisches Schulgebäude, das im gesamten Land einsetzbar ist.

Das Grundmodul mit drei Klassenräumen und einem Lehrerzimmer bietet ausreichend Platz für eine typische Dorfschule, bei einem höheren Platzbedarf können größere Anlagen durch Kombinationen des Grundmoduls entstehen. Das Grundmodul kann außerdem zur Erweiterung bestehender Schulen genutzt werden. Im Vergleich mit den Standard-Schulbauten Sambias wird die Aufenthaltsqualität, die durch Raumklima, Schallschutz, Raumakustik und Belichtung geprägt wird, durch den neuen Entwurf erheblich verbessert. Außerdem wird eine ressourcenschonende Gebäudeerstellung durch die Verwendung geeigneter lokaler Baustoffe und Produktionsmethoden erzielt.