Hintergründe

Großer Dank an RTL – Wir helfen Kindern

Zugang zu sauberem Wasser, Hygiene und WASH-Möglichkeiten  sind die wichtigsten Maßnahmen gegen die Ausbreitung des COVID-19 Virus und zur Verbesserung der Gesundheit. Damit werden die Kinder und deren Eltern im Flüchtlingscamp für Binnenvertriebene in Paletwa in Myanmar unterstützt, dank der großzügigen Spende von RTL Wir helfen Kindern. Die Wiederherstellung der Menschenwürde von Kindern und Eltern […]

Mehr als 65 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht

Der 20. Juni ist als Weltflüchtlingstag den Flüchtlingen, Asylsuchenden und Vertriebenen auf der ganzen Welt gewidmet, um ihre Hoffnungen und Sehnsüchte nach einem besseren Leben zu würdigen. Im vergangenen Jahr erreichte die Zahl der Menschen auf der Flucht einen traurigen Höchststand: 65 Millionen Männer, Frauen und Kinder sollen es laut UN-Flüchtlingswerk sein. Dies ist die höchste Zahl, die die Vereinten Nationen seit […]

Kindersoldat 2

Kindersoldaten

Da Kriege im Geist der Menschen entstehen, muss auch der Frieden im Geist der Menschen verankert werden.

logo un

Millenniumserklärung

Immer, wenn wir einen Menschen aus dem Leben in Armut erlösen, verteidigen wir Menschenrechte. Und immer wenn wir versagen, verraten wir Menschenrechte.

Strassenkinder

Straßenkinder

Unter normalen Umständen durchläuft ein Kind unterschiedliche Stationen der Sozialisation: Als erstes in der Familie, darauf folgen Kindergarten, Schule,Freundeskreis und Berufsausbildung. Bei weltweit 100 Millionen Kindern wird die Straße zum Ort der Sozialisation.

logo you foundation de white.png

Die YOU Stiftung, eine Initiative von UNESCO Sonderbotsschafterin Dr. h.c. Ute-Henriette Ohoven setzt sich weltweit für Bildung für die Ärmsten der Armen ein.

Kontakt

YOU Stiftung – Bildung für Kinder in Not
Grafenberger Allee 87
40237 Düsseldorf, Deutschland

Support

Wir setzen Ihre Spende direkt dort ein, wo Hilfe am dringendsten benötigt wird.

Spendenkonto:
Commerzbank Düsseldorf
IBAN DE72 3004 0000 0348 0100 00
BIC: COBADEFFXXX

© YOU Stiftung – Bildung für Kinder in Not