
Projektort: Myanmar – Mandalay-Region, Camps 01 und 02
Projektlaufzeit: 2025
Direktbegünstigte: 694 Menschen
Hintergrund
Am 28. März 2025 erschütterte ein Erdbeben der Stärke 7,7 mehrere Regionen in Myanmar. Über 7.000 Menschen verloren ihr Leben, Millionen wurden obdachlos. In ländlichen Gebieten wie den Camps 01 und 02 in der Mandalay-Region fehlte es insbesondere an Nahrungsmitteln und Hygieneartikeln.
Internationale Hilfe konzentrierte sich auf städtische Gebiete, während abgelegene Dörfer, nicht zuletzt aufgrund von Reiseeinschränkungen durch die Militärregierung, schwer erreichbar waren. Nur lokal registrierte NGOs wie unser YOU-Partner konnten Zugang zu diesen Regionen erhalten.
Projektfortschritt und Auswirkungen auf die Zielgruppe
Trotz großer logistischer Hürden wie Erdrutschen und unpassierbaren Straßen wurde das Projekt durch die tatkräftige Arbeit von Freiwilligen und dem Projekt-Team vor Ort erfolgreich in nur zwei Monaten vollständig umgesetzt.
Verteilung von Nahrungsmitteln
Die Verteilung von Nahrungsmitteln war eine zentrale Maßnahme des Projekts und die größte Dringlichkeit. Jede der 694 begünstigten Personen erhielt ein Hilfspaket, bestehend aus folgenden Nahrungsmitteln:
Nahrungsmittel / Menge pro Person / Versorgungszeitraum
Reis / 6 kg / ca. 1 Monat
Salz / 1 Päckchen / ca. 2 Monate
Nudel Mami / 1 Packung (6 Portionen) / ca. 6 Tage
Verteilung von Hygieneartikeln
Zur Sicherstellung grundlegender Hygiene erhielten alle Begünstigten ein Hygiene-Set. Besonderer Wert wurde auf die Bedarfe von Frauen und Mädchen gelegt:
Hygieneartikel / Menge pro Person / Versorgungszeitraum
Seife / 1 Stück / ca. 1 Monat
Waschpulver / 1 Paket / ca. 1 Monat
Damenbinden / 2 Packungen / ca. 2 Monate
Partner / Kooperation
Unser YOU Projekt-Partner vor Ort war verantwortlich für die operative Umsetzung, von der Beschaffung der Hilfsgüter bis zur Verteilung in den Camps. Die Verteilungen wurden gemeinsam mit den Camp-Leitungen und freiwilligen Helfer:innen durchgeführt. Dank dieser engen und guten Zusammenarbeit konnte die Hilfe schnell, gezielt und bedarfsgerecht bei den betroffenen Menschen ankommen.
Wirkung und Stimmen aus dem Projekt
Die Rückmeldungen aus den beiden Camps spiegeln eindrucksvoll, wie dringend die Hilfe benötigt wurde und wie wirksam sie war:
Camp-Leitung:
„Eine Woche nach dem Erdbeben kam das World Food Programme (WFP) und verteilte 8 kg
Reis pro Familie. Das sollte eineinhalb Monate reichen, tatsächlich, kamen wir fünf Wochen damit aus. Andere Organisationen brachten Seife und Zahnbürsten. Eure Organisation war
nach dem WFP die zweitgrößte Unterstützung vor Ort. Wir sind sehr dankbar. “
Frauen im Camp:
„Ihr kamt genau zur richtigen Zeit, unser Reis war gerade aufgebraucht. Besonders dankbar sind wir für die Damenbinden. Andere brachten nur Essen, niemand dachte an die Hygiene von Frauen. Bitte unterstützt uns weiter. Wir beten für euch und die Spender.“
Eltern:
„Wir hatten alles verloren und fühlten uns hoffnungslos. Eure Unterstützung hat uns neue Kraft gegeben. Für einen Monat konnten wir unsere Grundbedürfnisse decken. Doch wir sorgen uns um die Bildung unserer Kinder. Eine UN-Organisation stellte Schulmaterial bis Juli 2025 bereit, danach fehlt es uns an allem. Wir bitten um weitere Unterstützung und hoffen sehr, dass ihr uns für weitere Bildungsangebote unterstützen könnt.“
Nachhaltigkeit
Als Nothilfeprojekt wurden 694 vom Erdbeben betroffenen Menschen unmittelbar unterstützt, ihre Grundbedürfnisse zu decken und ihre Würde bestmöglichst wiederzuerlangen. Die Intervention war zielgerichtet, praxisnah und kam zur richtigen Zeit. Die Rückmeldungen zeigen eine tiefe Dankbarkeit gegenüber allen, die diese Hilfe ermöglicht haben.
Gleichzeitig wurde deutlich, dass die Bedürfnisse über den Zeitraum des Projekts hinaus bestehen, insbesondere im Bereich Bildung für Kinder. Die von den Eltern geäußerte Sorge um den Schulbesuch ihrer Kinder unterstreicht die Bedeutung und Notwendigkeit weiterhin Myanmar zu unterstützen.
Dank Ihnen konnte Myanmar gezielt und wirkungsvoll unterstützt werden
– proWIN Stiftung
– Stiftung Helfen aus Dank
– Privatspender:innen






Vielen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung!

