Millenniumserklärung

logo un

Millenniumserklärung

Immer, wenn wir einen Menschen aus dem Leben in Armut erlösen, verteidigen wir Menschenrechte. Und immer wenn wir versagen, verraten wir Menschenrechte.

Kofi Annan, ehemaliger UN-Generalsekretär

 

Die Millenniumserklärung wurde auf der Millenniumskonferenz der Vereinten Nationen im September 2000 in New York verabschiedet. Dort trafen sich hochrangige Vertreter von 189 Ländern, die meisten von ihnen Staats- und Regierungschefs, zu dem bis dahin größten Gipfeltreffen der Vereinten Nationen zusammen, um über die zentralen Herausforderungen zu Beginn des neuen Jahrtausends zu diskutieren. Als Ergebnis des Treffens wurden die sogenannte Millenniumserklärung verabschiedet.

Sie definiert vier programmatische, sich wechselseitig beeinflussende und bedingende Handlungsfelder für die internationale Politik:

  • Frieden, Sicherheit und Abrüstung
  • Entwicklung und Armutsbekämpfung
  • Schutz der gemeinsamen Umwelt
  • Menschenrechte, Demokratie und gute Regierungsführung

Aus der Erklärung wurden später acht internationale Entwicklungsziele abgeleitet, die Millenniumsentwicklungsziele (englisch: Millennium Development Goals, MDGs).

Ausführliche Informationen über die Millenniumserklärung finden Sie hier.

 

logo you foundation de white.png

Die YOU Stiftung, eine Initiative von UNESCO Sonderbotsschafterin Dr. h.c. Ute-Henriette Ohoven setzt sich weltweit für Bildung für die Ärmsten der Armen ein.

Kontakt

YOU Stiftung – Bildung für Kinder in Not
Grafenberger Allee 87
40237 Düsseldorf, Deutschland

Support

Wir setzen Ihre Spende direkt dort ein, wo Hilfe am dringendsten benötigt wird.

Spendenkonto:
Commerzbank Düsseldorf
IBAN DE72 3004 0000 0348 0100 00
BIC: COBADEFFXXX

© YOU Stiftung – Bildung für Kinder in Not